Downloads
ArpaxX® ist eingetragenes Markenzeichen der Dr. Dietrich Müller GmbH.
Rückruf
Newsletter
Bitte senden Sie mir regelmäßig Informationen zu Ihrem Produktsortiment per E-Mail zu. Der Newsletter kann jederzeit wieder abbestellen werden.
Anfrage
Jobs
Entdecken Sie jetzt unser umfangreiches Job Angebot und machen Sie Karriere bei Dr. Dietrich Müller. Gesucht werden:
Presse
Wärmeleitpad: Thermipad mit 15 W/mK
SPIE Smart Structures/NDE conference
Electronics & Components Hongkong
Im- und Exporte der Elektroindustrie
World Energy Engineering Congress Washington
International Electric & Automation Show Bukarest
Coilwinding Berlin & Dr. Dietrich Müller
Auftragssteigerung in der Elektroindustrie
Stanzteile aus flexiblen Materialien
Elektro-Auftragseingänge zunehmen
Dornier Museum: Der Anbruch des Carbon-Zeitalters
Reaktion auf Konfliktrohstoffe
Thermipad TP 22626 und Thermipad TP 22625
Der deutsche Markt wächst weiter
Steigende globale Bedeutung der IFA
Deutsche Elektroindustrie im globalen Exportranking
CWIEME in Berlin erneut ein grosser Erfolg
Schweissunterlagen für das HF-Schweissen
LED-Leuchten in optimaler Qualität
Deutsche Elektroindustrie optimistisch
Isolierfolie mit besonderen Eigenschaften
Isolierteile für den Elektromaschinenbau
Eltec überzeugt Besucher und Aussteller
Nomex 410: Isolierteile, Stanzteile und Bänder
Berichterstattung über ArpaxX-Aramidpapier
Deutschland mit großen Chancen im Bereich der Elektro-Autos
Wärmemanagement für LED – Anwendungen
Aptiv-Folien als neues Hochleistungs Material verfügbar
ZVEI: Elektroindustrie rechnet 2010 mit Fortsetzung des Booms
ArpaxX – push up the heat: Dr. Dietrich Müller GmbH
Vorträge bei der CWIEME Berlin 2011
CWIEME Berlin 2011: Dr. Dietrich Müller GmbH mit groβem Produktspectrum
Hannover Messe Coil Technica Gute Resonanz für Dr. Müller
FIEE Eletrica und ElectronicaAmericas: Voller Erfolg für Dr. Müller
Warenwirtschaft, ERP, PPS und CRM
Stanzteile aus 3M VHB-Klebeband
Nomex® Formteile auch in selbstklebender Ausführung.
Stanzteile aus Formex- und Statex-Folien
MT und Thermiflex in verschiedenen Varianten
Formstanzteile aus Klebebändern
Neues Produkt für die Solarindustrie
Dr. Dietrich Müller als UL-registrierte Repacked-Recognized Company
CWIEME Berlin 2010: Dr. Mueller GmbH
High-Tech und Innovation zur selben Zeit an einem Ort
Dr. Müller GmbH weiter Distributor für Ultem-Folien | Datenblätter
Neue Produktreihe für Trennfolien
Dr. Müller als Zulieferer für Deutschlands ersten Offshore-Windpark
Müller und Temac: Distributionsvereinbarung über Dichtungsmaterialien
Direktanfrage:
Vertrieb Kits und Teile für
Transformatoren
Vertrieb Bänder, Nutisolationen,
Deckschieber, Phasenisolationen
für Elektromotoren und Generatoren
Corinna Schreiweis
Telefon: +49 (0) 4435 97 10 196
Telefax: +49 (0) 4435 97 10 11
E-Mail: corinna.schreiweis@mueller-ahlhorn.com
Vertrieb Isolier- und Wärmeleitfolien,
Wärmeleitpasten, Schläuche, Klebebänder
für die Elektronik
Alexander Thoben
Telefon: +49 (0) 4435 97 10 196
Telefax: +49 (0) 4435 97 10 11
E-Mail: vertrieb.elektronik@mueller-ahlhorn.com
Vertrieb Composites
Schichtpressstoffe, CNC-Teile,
GFK-Rohre + Profile, gewickelte Rohre
Vivian Wullweber
Telefon: +49 (0) 4435 97 10 318
Telefax: +49 (0) 4435 97 10 11
E-Mail: composites@
mueller-ahlhorn.com
Verarbeitung von Trafoholz

(Ahlhorn, 04.11.2016) Rigidiso-Trafoholz wird aus hochwertigen imprägnierten Buchenfurnieren von 0,5 bis 1,5 mm Furnierstärke hergestellt und wird dann auf unseren CNC-Bearbeitungszentren weiterverarbeitet.
Dr. Müller GmbH auf der Coiltech in Italien

(Ahlhorn, 29.09.2016) Zum zweiten Mal hat die Dr. Dietrich Müller GmbH aus Ahlhorn auf der Coiltech-Messe in Italien ausgestellt und Isoliermaterialien für den Elektromotorenbau sowie die Generatorenfertigung vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt waren Materialien für den Transformatorenbau.
Polycarbonat-Formteile vom Spezialisten

(Ahlhorn, 19.09.2016) Die Dr. Dietrich Müller GmbH gehört zu den bekanntesten und spezialisiertesten Verarbeitern von Polycarbonat in Form von Folien und Platten. Es werden die Marken Lexan und Makrofol/Makrolon eingesetzt
CWIEME Shanghai: Coilwinding Messe in Shanghai

(Shanghai 08.06.2016) CWIEME Shanghai ist die größte und umfassendste Ausstellung und Konferenz für Spulenwicklung, Isolierung und Elektrofertigung in China und ist der Treffpunkt für die Transformatoren-, Elektromotoren- und Energieerzeugungsindustrie in ganz Asien.
ArpaxX-Aramidpapier
(Ahlhorn, 15.07.2011)
ArpaxX – Push up the heat
Nichts ist so gut, dass es nicht noch weiter verbessert und optimiert werden könnte. Mit der ArpaxX-Reihe bringt die Dr. Dietrich Müller GmbH eine völlig neue Generation an Premium-Aramidpapieren auf den Markt, die in jederlei Hinsicht technologische Maßstäbe setzt – von der Herstellung bis hin zum Einsatz beim Kunden.
Aramidpapier und -boards sind unverzichtbare Werkstoffe beim Aufbau moderner Isolationssysteme in der Elektrotechnik. Aufgrund seiner herausragenden physikalischen Eigenschaften wird das Multitalent der Isolationstechnik zum Beispiel im Elektromotoren- und Generatorenbau (Nutisolation, Deckschieber und Phasenisolation), im Transformatorenbau (Lagenisolation, Leisten, Distanzstücke, Zylinder, Endringe, Formteile etc.) sowie zahlreichen anderen Bereichen der Elektrotechnik eingesetzt. Insbesondere der hohen Temperaturbeständigkeit des Materials ist es zu verdanken, sofern umfassend genutzt, dass beim Einsatz von ArpaxX –Papieren und –boards die Lebensdauer von elektrischen Geräten beträchtlich gesteigert und die vorzeitige Ausfallsquote auf ein absolutes Minimum reduziert werden kann.
Hohe Flexibilität durch „einstellbare“ Durchschlagsfestigkeit und
höhere Bandbreite an Papier- und Plattenstärken
Entwickelt und produziert wird die neue Produktlinie der Dr. Dietrich Müller GmbH in Deutschland. Der Herstellungsprozess zeichnet sich durch hohe Flexibilität aus, je nach Erfordernis kann die optimale Zusammensetzung aus Fasern und Bindemitteln über ein speziell entwickeltes mathematisch-physikalisches Model berechnet und so die Durchschlagsfestigkeit nach den individuellen Vorgaben des Kunden „eingestellt“ werden.
Aber auch ansonsten setzt ArpaxX neue Maßstäbe, wodurch eine deutlich höhere Bandbreite individueller Papier- und Plattenstärken realisiert werden kann. So beträgt die minimale Aramidpapierstärke spektakuläre 0,025 mm, während die mögliche maximale Stärke kalandrierter Aramidplatten mit 50 mm gemessen am bisherigen Standard gleich um das fünffache gesteigert werden konnte. Die ArpaxX-Reihe zeichnet sich darüber hinaus durch eine Hitzebeständigkeit bis zu 275 °C, eine Durchschlagsfestigkeit von 40kV/mm, maximale Wärmeschrumpfung unter 1,0 Prozent sowie eine Wärmeleitfähigkeit von 0,25 W/mk aus. Spezialpapiere können mit einer Durchschlagsfestigkeit von bis zu 80 kV/mm gefertigt werden.
Qualität „Made in Germany“ – auch der Umwelt zuliebe
Auch bezüglich der Materialqualität wurde der Produktionsprozess optimiert. So gelang es bei der Entwicklung von ArpaxX, die Verunreinigung durch Fremdstoffe, die Knötchenbildung sowie Lufteinschlüsse auf ein absolutes Minimum zu reduzieren, was eine deutlich verbesserte Homogenität des Aramidpapiers mit all den damit verbundenen positiven Vorteilen für den Anwender zur Folge hat.
Durch die Produktion in Deutschland gelten auch die hier üblichen hohen Standards in punkto Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Der Umwelt zuliebe wurde besonderer Wert auf einen geschlossenen Wasserkreislauf beim Produktionsprozess gelegt. Da die Kalandrierung rein mechanisch erfolgt und auf aggressive Industriekleber verzichtet wird, sind ArpaxX-Erzeugnisse voll recycelbar. Das eigens entwickelte mathematisch-physikalische Modell zur Berechnung des individuellen Faser-Bindemittel-Verhältnisses führt zudem zu einer beträchtlichen Material- und Kostenoptimierung.
Und das sind die drei starken Typen der ArpaxX Aramidpapier-Reihe:
ArpaxX L
Dieses Aramidpapier wurde speziell für die Herstellung von Laminaten entwickelt, die bei der Isolation von Motoren, Transformatoren und Generatoren zum Einsatz kommen. Das Produkt kann als kalandrierte Qualität in den Stärken 0,05 – 0,08 – 0,13 – 0,18 mm bezogen werden. In der unkalandrierten Version ist es in den Stärken 0,13 und 0,18 mm erhältlich.
ArpaxX N
Papiere und Boards aus ArpaxX N können direkt als Flächenisolationsmaterial in allen bekannten Bereichen Verwendung finden. Ihr Einsatz erstreckt sich über Wechsel- und Gleichstrommotoren bis hin zu Großgeneratoren in der Kraftwerkstechnik, wo es in Flüssig- und Trockentransformatoren sowie Drosseln eingesetzt werden kann.
Die kalandrierte Qualität ist auf Rollen in den Stärken 0,025-0,040-0,050-0,080-0,130-0,180-0,250-0,300-0,380-0,450-0,510-0,610-0,630-0,650-0,760 mm erhältlich. Unkalandriert bieten wir die Stärken 0,130mm, 0,180mm, 0,250mm, 0,380mm und 0,580 mm auf der Rolle an.
Als niedrig verdichtetes Board werden die Stärken 1 – 4mm, als mittel verdichtetes 1 – 10 mm und als hoch verdichtetes 1 – 20 mm jeweils in 0,5 mm-Abstufungen hergestellt.
ArpaxX S
Für die Papiere und Boards dieser Kategorie gibt es keine Spezifikation – denn die bestimmen Sie selbst. Bei ArpaxX S handelt es sich um Papiere und Boards, die von uns für spezielle Anwendungsfälle entwickelt werden. So können zum Beispiel Papiere hergestellt werden, die bei gleicher Stärke eine 50prozentig höhere Durchschlagsfestigkeit als ArpaxX N aufweisen.
Diese Spezialkompositionen eignen sich aufgrund ihrer individuell skalierbaren Eigenschaften hervorragend für die Verwendung in Windkraftgeneratoren, für Antriebe im Bereich der Elektromobilität sowie die Fertigung von Honeycomb-Materialien im Fahrzeugbau.
content-middle-right-bottom