ABS-Folie: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen
Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) ist heute ein Alltagskunststoff, der aufgrund seiner Oberflächenhärte, hohen Schlagzähigkeit und guten Witterungs-, Alterungs- und Chemikalienbeständigkeit weit verbreitet ist: beispielsweise als Tiefziehteil für Haushaltsgehäuse und Elektrogeräte. Folie aus ABS kann gestanzt, tiefgezogen, lackiert, bedruckt, mechanisch bearbeitet und geklebt werden.
Eigenschaften von ABS-Folie
Acrylnitril-Butadien-Styrol oder ABS in Rohform ist ein farbloser bis grauer oder gelber Feststoff. Im Vergleich zu beispielsweise schlagzähem Polystyrol (PS) weist ABS generell eine verbesserte Wärmeformbeständigkeit, gute Alterungsbeständigkeit und mechanische Festigkeiten wie hohe Oberflächenhärte und gute Schlagzähigkeit auf. Hinzu kommt eine gute Witterungs- und Chemikalienbeständigkeit: ABS ist unlöslich in Ethanol, Mineralölen, Ölen und Fetten, verdünnten Säuren oder Laugen.
-
hohe Festigkeit und Steifigkeit
-
hohe Kratzfestigkeit
-
hohe Oberflächenhärte
-
geringe Wasseraufnahme
-
gute Schallschutzeigenschaften
-
hohe Schlagzähigkeit auch bei Kälte
-
hohe mechanische Dämpfung
-
gute Thermoformbarkeit
-
gute Schweißbarkeit
-
gute Hafteigenschaften
-
hervorragende Galvanikeigenschaften
Anwendungsgebiete für ABS-Folie
- Teile, die galvanisiert und hohen Stoßbelastungen ausgesetzt sind
- Fahrzeugbau, zB. Karosserieteile, verchromte Zierleisten, Batteriekästen, Kühlerverkleidungen
- Feinwerk- und Elektrotechnik, zB. Gehäuse und Bedienteile
- Sanitärtechnik, zB. Armaturen, Duschköpfe
- Sonstiges zB. Transportbehälter, Textilrollen, Tür- und Koffergriffe, Schutzhelme
Zusatzausrüstungen von ABS-Folie
Varianten von ABS-Folien
Verkleben von ABS-Folien mit Klebebändern
Lieferformen der ABS-Folie

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.