Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) ist heute ein Alltagskunststoff, der aufgrund seiner Oberflächenhärte, hohen Schlagzähigkeit und guten Witterungs-, Alterungs- und Chemikalienbeständigkeit weit verbreitet ist: beispielsweise als Tiefziehteil für Haushaltsgehäuse und Elektrogeräte. Folie aus ABS kann gestanzt, tiefgezogen, lackiert, bedruckt, mechanisch bearbeitet und geklebt werden.
Eigenschaften von ABS-Folie
Acrylnitril-Butadien-Styrol oder ABS in Rohform ist ein farbloser bis grauer oder gelber Feststoff. Im Vergleich zu beispielsweise schlagzähem Polystyrol (PS) weist ABS generell eine verbesserte Wärmeformbeständigkeit, gute Alterungsbeständigkeit und mechanische Festigkeiten wie hohe Oberflächenhärte und gute Schlagzähigkeit auf. Hinzu kommt eine gute Witterungs- und Chemikalienbeständigkeit: ABS ist unlöslich in Ethanol, Mineralölen, Ölen und Fetten, verdünnten Säuren oder Laugen.
hohe Festigkeit und Steifigkeit
hohe Kratzfestigkeit
hohe Oberflächenhärte
geringe Wasseraufnahme
gute Schallschutzeigenschaften
hohe Schlagzähigkeit auch bei Kälte
hohe mechanische Dämpfung
gute Thermoformbarkeit
gute Schweißbarkeit
gute Hafteigenschaften
hervorragende Galvanikeigenschaften
Anwendungsgebiete für ABS-Folie
Teile, die galvanisiert und hohen Stoßbelastungen ausgesetzt sind
Feinwerk- und Elektrotechnik, zB. Gehäuse und Bedienteile
Sanitärtechnik, zB. Armaturen, Duschköpfe
Sonstiges zB. Transportbehälter, Textilrollen, Tür- und Koffergriffe, Schutzhelme
Zusatzausrüstungen von ABS-Folie
ABS-Folie lässt sich mit einer Vielzahl von Zusatzausrüstungen fertigen. So können ABS-Folien antibakteriell ausgerüstet werden. Zusätze ermöglichen eine erhöhte Schlagzähigkeit sowie eine UV-Stabilisierung. Additive können dafür sorgen, dass ABS-Folie schwer entflammbar wird. ABS-Folien können mit ein- und beidseitiger Schutzfolie geliefert werden. Zudem ist es möglich, in der Extrusion von ABS-Folie einen andersfarbigen Kennstreifen einzubringen.
Varianten von ABS-Folien
ABS-SG (hochschlagzäh, seidenglänzend)
ABS-HG (hochschlagzäh, hochglänzend)
ABS-MA (schlagfest, matt)
ABS-HH (erhöht die Wärmeformbeständigkeit)
ABS-SE (mit Brandschutzausrüstung UL 94-V0 oder Glühdraht 650 °C, Bahnnorm EN45545R1, Klassifizierung bei 2 – 4 mm: HL2)
ABS-RE (aus Mahlgut, Mischfarben oder Nacharbeit, wahlweise als Mischung und/oder mit Zusatzausstattung)
ABS-CO (Coextrusion in Varianten unterschiedlicher Material-, Farb- oder Oberflächenkombinationen, 2 bis 6 Schichten, Rollen oder Platten
Verkleben von ABS-Folien mit Klebebändern
3M VHB-Klebebänder eignen sich besonders zum Verkleben von Metall mit ABS-Folie. Diese eignen sich zum Verbinden gleicher oder unterschiedlicher hochenergetischer Materialien wie Aluminium, Stahl und ABS (hier mittelfeste Acrylatschaumtypen Typ 3M 4930, 3M 4950, 3M 4912, 3M 4959, 3M 4945).
Ein Haftvermittler, wie z.B. der Primer 94 (3M) kann dabei die Klebkraft auf kritischen Oberflächen wie ABS-Folie weiter erhöhen. Für den Zusammenbau von ABS-Kunststoffgehäusen oder Stanzteilen sowie das Anbringen von Zierblenden oder Typenschildern werden oft 3M Klebebänder mit Transferklebstoff der Serie 360 verwendet.
Lieferformen der ABS-Folie
ABS-Folie kann konfektioniert als Einzelstanzteil, als Stanzteil auf der Rolle, als Bandmaterial auf Rolle, als Bogen oder als Zuschnitt geliefert werden.
Plattenstab aus ABS-Folie
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Dr. Dietrich Müller GmbH | 09.11.2019
Stanzteile aus Klebebändern sind bei großen Produktionsmengen sinnvoll, da sie eine große Zeitersparnis bieten.
Die Dr.... read more
Elektrische Antriebe, eine der wichtigsten Zukunftstechnologien, stand im Mittelpunkt einer Tagung, die vom 27. bis 30. September an der Friedrich-Alexander-Universität... read more
Entdecken Sie die virtuelle Fachmesse D-EXPO plastics - eine multimediale Online-Plattform mit Messehalle, Auditorium und Live-Chat!
Der Carl Hanser Verlag lädt... read more
Die Vorteile von Formstanzteilen aus Klebebändern liegen vor allem in der Zeitersparnis bei der Produktion. Insbesondere bei großen Produktionsmengen bieten... read more
Elektrische Antriebe, eine der wichtigsten Zukunftstechnologien, standen im Mittelpunkt einer Konferenz, die vom 27. bis 30. September an der Friedrich-Alexander-Universität... read more
Ahlhorn | 27.01.2013
Die Dr. Dietrich Müller GmbH produziert seit langem Spulenkörper aus Pertinax-Hartpapier 2061, die mit einem temperaturbeständigen Klebesystem aus einem... read more
Bergen op Zoom | 12.05.2013
Sabic Innovative Plastics erweitert erneut sein Sortiment an Lexan-Polycarbonatfolien.
Die drei vorgestellten technischen „Lexan“-Polycarbonat-Folientypen „HP92TTY“, „6060“ und... read more