Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) ist heute ein Alltagskunststoff, der aufgrund seiner Oberflächenhärte, hohen Schlagzähigkeit und guten Witterungs-, Alterungs- und Chemikalienbeständigkeit weit verbreitet ist: beispielsweise als Tiefziehteil für Haushaltsgehäuse und Elektrogeräte. Folie aus ABS kann gestanzt, tiefgezogen, lackiert, bedruckt, mechanisch bearbeitet und geklebt werden.
Eigenschaften von ABS-Folie
Acrylnitril-Butadien-Styrol oder ABS in Rohform ist ein farbloser bis grauer oder gelber Feststoff. Im Vergleich zu beispielsweise schlagzähem Polystyrol (PS) weist ABS generell eine verbesserte Wärmeformbeständigkeit, gute Alterungsbeständigkeit und mechanische Festigkeiten wie hohe Oberflächenhärte und gute Schlagzähigkeit auf. Hinzu kommt eine gute Witterungs- und Chemikalienbeständigkeit: ABS ist unlöslich in Ethanol, Mineralölen, Ölen und Fetten, verdünnten Säuren oder Laugen.
hohe Festigkeit und Steifigkeit
hohe Kratzfestigkeit
hohe Oberflächenhärte
geringe Wasseraufnahme
gute Schallschutzeigenschaften
hohe Schlagzähigkeit auch bei Kälte
hohe mechanische Dämpfung
gute Thermoformbarkeit
gute Schweißbarkeit
gute Hafteigenschaften
hervorragende Galvanikeigenschaften
Anwendungsgebiete für ABS-Folie
Teile, die galvanisiert und hohen Stoßbelastungen ausgesetzt sind
Feinwerk- und Elektrotechnik, zB. Gehäuse und Bedienteile
Sanitärtechnik, zB. Armaturen, Duschköpfe
Sonstiges zB. Transportbehälter, Textilrollen, Tür- und Koffergriffe, Schutzhelme
Zusatzausrüstungen von ABS-Folie
ABS-Folie lässt sich mit einer Vielzahl von Zusatzausrüstungen fertigen. So können ABS-Folien antibakteriell ausgerüstet werden. Zusätze ermöglichen eine erhöhte Schlagzähigkeit sowie eine UV-Stabilisierung. Additive können dafür sorgen, dass ABS-Folie schwer entflammbar wird. ABS-Folien können mit ein- und beidseitiger Schutzfolie geliefert werden. Zudem ist es möglich, in der Extrusion von ABS-Folie einen andersfarbigen Kennstreifen einzubringen.
Varianten von ABS-Folien
ABS-SG (hochschlagzäh, seidenglänzend)
ABS-HG (hochschlagzäh, hochglänzend)
ABS-MA (schlagfest, matt)
ABS-HH (erhöht die Wärmeformbeständigkeit)
ABS-SE (mit Brandschutzausrüstung UL 94-V0 oder Glühdraht 650 °C, Bahnnorm EN45545R1, Klassifizierung bei 2 – 4 mm: HL2)
ABS-RE (aus Mahlgut, Mischfarben oder Nacharbeit, wahlweise als Mischung und/oder mit Zusatzausstattung)
ABS-CO (Coextrusion in Varianten unterschiedlicher Material-, Farb- oder Oberflächenkombinationen, 2 bis 6 Schichten, Rollen oder Platten
Verkleben von ABS-Folien mit Klebebändern
3M VHB-Klebebänder eignen sich besonders zum Verkleben von Metall mit ABS-Folie. Diese eignen sich zum Verbinden gleicher oder unterschiedlicher hochenergetischer Materialien wie Aluminium, Stahl und ABS (hier mittelfeste Acrylatschaumtypen Typ 3M 4930, 3M 4950, 3M 4912, 3M 4959, 3M 4945).
Ein Haftvermittler, wie z.B. der Primer 94 (3M) kann dabei die Klebkraft auf kritischen Oberflächen wie ABS-Folie weiter erhöhen. Für den Zusammenbau von ABS-Kunststoffgehäusen oder Stanzteilen sowie das Anbringen von Zierblenden oder Typenschildern werden oft 3M Klebebänder mit Transferklebstoff der Serie 360 verwendet.
Lieferformen der ABS-Folie
ABS-Folie kann konfektioniert als Einzelstanzteil, als Stanzteil auf der Rolle, als Bandmaterial auf Rolle, als Bogen oder als Zuschnitt geliefert werden.
Plattenstab aus ABS-Folie
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Vorteile von Formstanzteilen aus Klebebändern liegen vor allem in der Zeitersparnis bei der Produktion. Insbesondere bei großen Produktionsmengen bieten... read more
Die Dr. Dietrich Müller GmbH, ein führender Anbieter von Elektroisolationsmaterialien, Wärmeleitprodukten, Dichtungen und technischen Folien, hat ihr Sortiment an Polyimidfolien... read more
Ahlhorn | 15.05.2013
Die nächste COMPOSITES EUROPE findet vom 17.-19. September 2013 in Stuttgart. Gleichzeitig feiert die neue HYBRID Expo auf dem Stuttgarter Messegelände... read more
Ahlhorn | 25.03.2021
Covid19 Antigen-Schnelltest bequem mit Speichelabstrich per Schwammtest
Der von medizinischem Personal durchgeführte Corona-Schnelltest war über einen langen Zeitraum ein wichtiges... read more
Ahlhorn | 17.12.2020
Funktion von Wärmeleitmaterialien
Wärmeleitende Materialien, genannt Thermal Interface Material (TIM), werden in vielen Bereichen der Elektronik verwendet, in denen eine... read more
Dr. Dietrich Müller GmbH | 13.12.2019
Die Dr. Dietrich Müller GmbH wird sich künftig noch stärker auf Polyimidfolien fokussieren. Dabei wird das Dickenspektrum... read more
4. Symposium Materialtechnik und e-Konferenz
Am 25. und 26. Februar 2021 veranstaltet das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) in der Aula... read more
Ahlhorn | 25.01.2013
Die Dr. Dietrich Müller GmbH fertigt auf modernen CNC-Bearbeitungszentren Frästeile aus Pertinax in einer Dicke von bis zu 200... read more
Batterieseparatorfolien: Eine entscheidende Komponente für sichere und effiziente Batterien
Batterieseparatorfolien sind eine entscheidende Komponente in der Herstellung von Batterien. Sie helfen,... read more
In der Energiewelt gibt es eine neue vielversprechende Technologie, die die Zukunft der Stromversorgung verändern wird: das Virtuelle Kraftwerk (VPP),... read more