Glas-Epoxidharz-Rohre: Unterschiede zwischen Filament Winding und in Bahnen gewickelt Glasfasern

Glas-Epoxidharz-Rohre

Glas-Epoxidharz-Rohre: Unterschiede zwischen Filament Winding und in Bahnen gewickelt Glasfasern

Glas-Epoxidharz-Rohre gehören zu den wichtigsten Bauteilen im industriellen Einsatz, wenn es um hohe mechanische Festigkeit, elektrische Isolierung und chemische Beständigkeit geht. Hergestellt aus glasfaserverstärktem Epoxidharz, bieten sie ein ausgezeichnetes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und sind in zahlreichen Branchen im Einsatz – von der Elektrotechnik über die Öl- und Gasindustrie bis hin zur Luft- und Raumfahrt.

Die Fertigung von Glas-Epoxidharz-Rohren erfolgt hauptsächlich über zwei Verfahren: Filament Winding und in Bahnen gewickelt Glasfasern. Beide Methoden haben spezifische Eigenschaften, Vor- und Nachteile, die sie für unterschiedliche Anwendungen prädestinieren.

Filament Winding: Höchste Festigkeit und Präzision

Beim Filament Winding werden kontinuierliche Glasfasern, die mit Epoxidharz vorimprägniert sind (Prepregs), präzise in bestimmten Winkeln um einen rotierenden Dorn gewickelt.
Vorteile:

  • Sehr hohe Druck- und Zugfestigkeit
  • Optimales Festigkeit-Gewichts-Verhältnis
  • Korrosions- und Ermüdungsbeständigkeit
  • Gleichmäßige Wanddicken und hohe Formstabilität

Nachteile:

  • Aufwendige und kostenintensive Fertigung
  • Eingeschränkte Designflexibilität
  • Erschwerte Bearbeitung (Bohren, Fräsen)

Typische Anwendungen: Hochdruckleitungen, Hydraulikzylinder, Rotorwellen, Leichtbaukomponenten in Luft- und Raumfahrt, Offshore-Öl- und Gasrohre.

In Bahnen gewickelt Glasfasern: Flexibel und kosteneffizient

Bei der Herstellung mit in Bahnen gewickelt Glasfasern werden glasfaserverstärkte Papier- oder Gewebelagen spiralförmig und überlappend um einen Dorn gewickelt und anschließend unter Druck ausgehärtet.
Vorteile:

  • Hohe Flexibilität bei Wandstärken und Geometrien
  • Kostengünstige Herstellung
  • Gute Bearbeitbarkeit (Bohren, Schneiden, Fräsen)
  • Sehr gute Dielektrizität und elektrische Isolationsfähigkeit

Nachteile:

  • Geringere Druckfestigkeit im Vergleich zu Filament Winding
  • Potenzielle Delaminationsgefahr bei hoher Belastung
  • Niedrigeres Festigkeit-Gewichts-Verhältnis

Typische Anwendungen: Isolierhülsen, Transformatorenbuchsen, elektrische Leitungsführungen, Lagerbuchsen, leichte Strukturelemente.

Vergleich und Einsatzempfehlung

  • Filament Winding ist die erste Wahl, wenn höchste Festigkeit, Druckbeständigkeit und Belastbarkeit gefordert sind.
  • In Bahnen gewickelt Glasfasern eignet sich ideal, wenn es auf Kostenoptimierung, variable Wandstärken und gute Bearbeitbarkeit ankommt.

Dank dieser Eigenschaften sind Glas-Epoxidharz-Rohre vielseitig einsetzbar – von Elektronik und Elektrotechnik über Maschinenbau bis hin zu Öl & Gas, Luftfahrt und Verteidigung.

Glas-Epoxidharz-Rohre bei Dr. Dietrich Müller GmbH

Die Dr. Dietrich Müller GmbH bietet ein breites Spektrum an Materialien und Verarbeitungsformen für Glas-Epoxidharze. Ob als Isolierhülse, Strukturbauteil oder Hochdruckleitung – wir unterstützen Sie bei der Auswahl des geeigneten Fertigungsverfahrens und liefern maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anwendung.

Share this post