Die Dr. Dietrich Müller GmbH fertigt auf modernen CNC-Bearbeitungszentren Frästeile aus Pertinax in einer Dicke von bis zu 200 mm. Diese Fertigteile werden im allgemeinen Maschinenbau verwendet.
Auch Hartmatte 2471 bzw. UP GM 203 oder Glashartgewebe HGW 2372.4 oder EP GC 203 können in diesen Stärken geliefert und verarbeitet werden.
Diese Teile werden hauptsächlich in Forschung und Entwicklung verwendet.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an composites@mueller-ahlhorn.com.
Wenn wir über verschiedene Marktsegmente sprechen, ist der 3D-Druck eine der am meisten verbreiteten Technologien. Wenn wir jedoch beginnen, seine... read more
Oft wird übersehen, welchen entscheidenden Einfluss Dichtungen auf die Funktion und Lebensdauer von Maschinen und Anlagen haben.
Proportionalventile etwa sind schon... read more
In der Welt der Elektronik sind Druckausgleichsmembranen, auch bekannt als DAE-Membranen (Druckausgleichselemente), unverzichtbar für den Schutz und die Funktionsfähigkeit elektronischer... read more
Ahlhorn | 17.12.2020
Funktion von Wärmeleitmaterialien
Wärmeleitende Materialien, genannt Thermal Interface Material (TIM), werden in vielen Bereichen der Elektronik verwendet, in denen eine... read more
In vielen Bereichen der Elektro- und Elektronikindustrie werden Stanz- und Formteile aus Nomex® Aramidpapier von DuPont in den Sorten 410,... read more
Ahlhorn | 03.01.2013
In der IMDS-Datenbank sind verschiedene Wärmeleitpasten der Dr. Dietrich Müller GmbH gelistet. IMDS ist das internationale Materialdatensystem für die Automobilindustrie. Nahezu... read more
Bergen op Zoom | 12.05.2013
Sabic Innovative Plastics erweitert erneut sein Sortiment an Lexan-Polycarbonatfolien.
Die drei vorgestellten technischen „ Lexan Nach Angaben des Herstellers‚ Polycarbonatfolie... read more
Ultem-Folie ist ideal als Druckplatte für den 3D-Druck
Die Firma Dr. Müller GmbH, Anbieter von Elektroisolierstoffen, Wärmeleitprodukten und Dichtungen mit Sitz... read more
Dr. Dietrich Müller GmbH | 30.03.2020
Präzisionsdreh- und Frästeile aus dem Hochleistungskunststoff PEEK (Polyetheretherketon) werden in vielen Bereichen eingesetzt, beispielsweise als Zahnräder,... read more
Die steigende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen (EVs) bringt erhebliche Herausforderungen in den Bereichen Wärmedämmung und Brandschutz mit sich. Besonders bei den... read more