Tiefziehteile aus Vulkanfiber: Technik trifft Nachhaltigkeit

Tiefziehteile aus Vulkanfiber

Tiefziehteile aus Vulkanfiber: Technik trifft Nachhaltigkeit

Was ist Vulkanfiber?

Vulkanfiber ist ein seit dem 19. Jahrhundert bewährter, hornartiger Kunststoff auf Zellulosebasis. Seine Herstellung erfolgt umweltfreundlich, meist mit Schwefelsäure als Pergamentiermittel, ohne zusätzliche Bindemittel – und damit ohne chemische Rückstände im Endprodukt. Als Holz- oder Baumwollnebenprodukt ist Vulkanfiber ein Musterbeispiel für ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft. Vulkanfiber gilt als umweltfreundlich, da es aus nachwachsenden Rohstoffen wie Baumwollfasern und Zellstoff hergestellt wird und im Kompost rückstandslos abbaubar ist.

Anwendungsbereiche für Tiefziehteile – im Überblick

Elektrotechnik & Energietechnik

Tiefziehteile aus isolierenden Werkstoffen wie Vulkanfiber werden vielfach eingesetzt in:

  • Endscheiben und Isolierhauben für Elektromotoren
    – formenangepasster Schutz der Wicklungen
    – elektrisch isolierend und wärmebeständig
  • Transformator-Abdeckungen und Spulenverkleidungen
    – tiefgezogene Gehäuseelemente mit Öl- und Alterungsbeständigkeit
  • Funkenlöschkammern
    – sicherheitsrelevante, mehrdimensional geformte Bauteile zur Lichtbogenkontrolle in Schaltanlagen
  • Kabel- und Steckdosenabschirmungen
    – aus hitzebeständigen, isolierenden Materialien

Batterie- und Speichertechnik

In Batteriesystemen (z. B. in der E-Mobilität, Heimspeichern) kommen Tiefziehteile zum Einsatz für:

  • Zellhalter oder Modultrays aus wärmeleitenden/isolierenden Folien
  • Formstabile Abstandshalter oder Gehäuseunterlagen
  • Kapselungen für thermisch kritische Komponenten (BMS, Relais)
  • Mechanischer Zellschutz gegen Durchdrücken, Vibration oder Kurzschluss

Mechanische Schutz- und Gehäusetechnik

Tiefgezogene Bauteile bieten bei technischen Konstruktionen:

  • Gehäuseschalen und Abdeckkappen für mechanische Baugruppen
    – z. B. in Messgeräten, Sensorik, Steckverbindungen
  • Stoß-, Staub- oder Berührungsschutz für empfindliche Bauteile
  • Trenn- und Führungselemente in feinmechanischen Systemen
    – z. B. in der Medizintechnik oder der Luftfahrt

Schleifmittel- und Werkzeugträger

Insbesondere Vulkanfiber-Tiefziehteile sind hier klassische Komponenten:

  • Formschalen für Fächerscheiben oder Schleifkörper
    – präzise tiefgezogen, druckbeständig, hitzefest
  • Trägerplatten für flexible Schleifmittel
    – leicht, robust, gut verklebbar mit Schleifharzen

Luftfahrt, Bahn, Wehrtechnik

In sicherheitskritischen Bereichen punkten Tiefziehteile durch:

  • Gewichtseinsparung bei gleichzeitig hoher Formstabilität
  • Einsatz als Isolierkörper in Schaltschränken, Steuergeräten
  • Innenverkleidungsteile, besonders bei antistatischen Materialien wie Vulkanfiber

Nachhaltige Produktgestaltung

Durch ihren natürlichen Ursprung (z. B. bei Zellulose- oder Papier-basierten Werkstoffen) eignen sich Tiefziehteile auch für:

  • Plastikfreie Verpackungslösungen mit technischer Funktion
  • Nachhaltige Gehäuse für Konsum- oder Elektronikprodukte
  • Formteile in Möbel- oder Akustikelementen mit ökologischer Anmutung

Nachhaltigkeitsprofil & Materialvorteile

  • 100 % plastikfrei und klimafreundlich – aus nachwachsenden Rohstoffen
  • Hohe mechanische Festigkeit & Stabilität, trotzdem bearbeitbar über Tiefziehen, Fräsen, Lasern u.v.m.
  • Exzellente elektrische Isolation, antistatisch, öl- und fettbeständig
  • Temperaturbeständig bis ca. 110 °C kontinuierlich, kurzzeitig bis 130 °C (im Ölkontakt)
  • Schwer entflammbar, funkenlöschend – ideal für technische Anwendungen

Unser Leistungsspektrum: Tiefziehen & Präzisionsbearbeitung

Dr. Dietrich Müller GmbH bringt jahrzehntelange Expertise in der Bearbeitung von Vulkanfiber mit:

  • Tiefziehen: Präzise Formgebung zu Kofferschalen, Gehäusen, Maskenteilen
  • Laserbearbeitung: Saubere Schnitte und Gravuren mit minimaler Verfärbung
  • Stanzen & Fräsen: Serienfertigung für Dichtungen, Funkenlöschkammern, Endsterne
  • Kleben & Laminieren: Innovative Verbundlösungen, z. B. als Trägermaterial für Holzfurniere
  • Rollen- oder Plattenware: Verfügbarkeit bis zu 10 mm Stärke für große Bauformen

Branchen & Einsatzbeispiele

Bereich Anwendung
Elektrotechnik Isolatoren, Funkenlöschkammern, Endsterne in Motoren und Transformatoren
Mechanik & Industrie Tiefgezogene Gehäuse, Stanz- und Frästeile, Dichtungen
Leichtbau & Werkstoffe Nachhaltige Trägermaterialien für Schleifmittel, Furniere

Warum Tiefziehteile bei uns?

  1. Nachhaltige Wertschöpfung:
    100 % pflanzlich, 100 % recyclebar.
  2. Verarbeitungsexpertise:
    Tiefziehen, Fräsen, Stanzen, Laser – aus einer Hand und in hoher Qualität.
  3. Beratung & Innovation:
    Individuelle Bauteile, Prototyping, strukturelle Anpassungen – mit wissenschaftlicher Begleitung.
  4. Zertifizierte Qualität:
    ISO-9001-Prozesssicherheit gepaart mit High-Tech-Bearbeitung.

Dr. Dietrich Müller GmbH

Die Dr. Dietrich Müller GmbH mit Sitz in Ahlhorn (Niedersachsen) ist ein führender Hersteller maßgeschneiderter Elektro-Isolierstoffe, technischer Folien, Dichtungen und Wärmeleitprodukte und beweist sich seit langem als erfolgreicher Dienstleister für das Produzierende Gewerbe.

Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Umsetzung von individuellen maßgeschneiderten Lösungen für die Herstellungsprozesse der jeweiligen Partner.

Die Dr. Dietrich Müller GmbH ist heute einer der weltweit größten Zulieferer von Elektro-Isolierstoffen, Dichtungen und Wärmeleitprodukten.

Kontakt & Musteranfrage

Fordere Musterteile an – oder frage eine Beratung für deine Anwendung an:
Perfekte Tiefziehteile aus Vulkanfiber – nachhaltig, präzise, zuverlässig.

Dr. Dietrich Müller GmbH
Hauptsitz und Werk Flexibles
Zeppelinring 18
26197 Ahlhorn
+49 4435 97 10-318
+49 4435 97 10-11
info@mueller-ahlhorn.com

 

Maßgeschneiderte Leistung ist unsere Leidenschaft

High Technology | Made in Ahlhorn

Share this post