Neues Hochleistungs-Wärmeleitpad von Henkel mit einer Wärmeleitfähigkeit von 18 W/m-K

BERGQUIST® SILPAD TSP Q2500

Neues Hochleistungs-Wärmeleitpad von Henkel mit einer Wärmeleitfähigkeit von 18 W/m-K

Neuigkeiten aus der Welt des thermischen Managements: Bergquist präsentiert bahnbrechendes Hochleistungs-Wärmeleitpad Bergquist TGP 18000SF mit einer Wärmeleitfähigkeit von 18 W/m-K

Bergquist, ein führender Anbieter von Lösungen für das thermische Management, hat kürzlich ein Produkt vorgestellt, das das Potenzial hat, die Branche zu revolutionieren: das Bergquist TGP 18000SF Wärmeleitpad. Mit einer beeindruckenden Wärmeleitfähigkeit von 18 W/m-K gemäß ASTM D5470 und dem Zusatz „SF“ für „Silikonfrei“ bietet dieses Produkt eine Reihe von Eigenschaften, die es von anderen auf dem Markt erhältlichen Pads abheben.

Silikonfreiheit für verbesserte Anwendungen in sensiblen Umgebungen

Die Silikonfreiheit des Bergquist TGP 18000SF ist ein bemerkenswertes Merkmal, das es zu einer bevorzugten Wahl in Branchen wie der Elektronik, Luft- und Raumfahrt sowie Automobilindustrie macht. Silikon kann in bestimmten Anwendungen, insbesondere dort, wo klare Sichtverhältnisse erforderlich sind, zu Problemen führen. Durch die Beseitigung von Silikonmigration oder -bluten bietet das Bergquist TGP 18000SF eine zuverlässige Lösung für Anwendungen, bei denen klare Sichtverhältnisse entscheidend sind.

Elektrische Isolierung für breite Anwendungsmöglichkeiten

Darüber hinaus ist das Bergquist TGP 18000SF elektrisch isolierend, was seine Anwendungsmöglichkeiten weiter erhöht. Vor seiner Einführung war eine Wärmeleitfähigkeit von 12 W/m-K das Maximum, das von Bergquist angeboten wurde. Dies unterstreicht die bahnbrechenden Fortschritte, die mit dem Bergquist TGP 18000SF erzielt wurden, und die neuen Möglichkeiten, die sich dadurch für innovative thermische Lösungen eröffnen.

Druckanforderungen und Verfügbarkeit

Es ist jedoch zu beachten, dass das Bergquist TGP 18000SF im Vergleich zu herkömmlichen Wärmeleitpads etwas mehr Druck erfordert. Während viele Pads darauf ausgelegt sind, mit geringem Druck zu arbeiten, um Unebenheiten auszugleichen, erzielt das Bergquist TGP 18000SF seine Leistung durch eine engere Passform, die einen höheren Anpressdruck erfordert. Dieser Aspekt muss bei der Auswahl und Verwendung des Produkts berücksichtigt werden, insbesondere bei der Konstruktion von Wärmeableitungssystemen.

Das Bergquist TGP 18000SF ist in einer Vielzahl von Dicken von 0,5 mm bis 3,175 mm erhältlich und kann mit oder ohne Klebstoff geliefert werden. Diese Vielseitigkeit macht es zu einer idealen Lösung für eine breite Palette von Anwendungen, bei denen eine effiziente Wärmeableitung erforderlich ist.

Herstellung von Präzisionsteilen durch Plotten und Stanzen

Die beeindruckenden Eigenschaften des Bergquist TGP 18000SF machen es zu einem ausgezeichneten Material für die Herstellung von Präzisionsteilen für thermische Managementanwendungen.

Plotten für maßgeschneiderte Lösungen

Durch Plotten können komplexe Designs auf das Material übertragen werden, um maßgeschneiderte Wärmeleitpads für spezifische Anwendungen herzustellen. Dies ermöglicht eine präzise Anpassung an die Geometrie des zu kühlenden Bauteils und eine verbesserte Wärmeübertragung.

Stanzen für schnelle Massenproduktion

Stanzen ist eine weitere effiziente Methode zur Herstellung von Präzisionsteilen aus dem Bergquist TGP 18000SF. Durch Stanzen können präzise Konturen und Formen aus dem Material geschnitten werden, um perfekt passende Pads für verschiedene Baugruppen zu erzeugen. Diese Methode eignet sich besonders für die Massenproduktion von Wärmeleitpads, da sie eine schnelle und kostengünstige Fertigung ermöglicht.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Die Verfügbarkeit des Bergquist TGP 18000SF in verschiedenen Dicken und mit oder ohne Klebstoff bietet zusätzliche Flexibilität bei der Herstellung von Präzisionsteilen. Je nach den Anforderungen einer bestimmten Anwendung können die Dicke und die Klebstoffoption angepasst werden, um die bestmögliche Leistung zu erzielen.

Insgesamt eröffnet die Verwendung des Bergquist TGP 18000SF für die Herstellung von Präzisionsteilen durch Plotten und Stanzen eine Vielzahl von Möglichkeiten, um maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene thermische Managementanwendungen zu entwickeln. Mit seinen herausragenden thermischen und elektrischen Eigenschaften bietet dieses Material eine solide Grundlage für die Herstellung hochwertiger und leistungsfähiger Präzisionsteile.

Share this post