PE1000 hat eine noch höhere Verschleißfestigkeit. Es wird wegen seines besonders hohen Molekulargewichts auch als PE-UHMW (“ultra-high molekulargewicht”) bezeichnet. Die extrem langen Molekülketten bewirken eine besonders hohe Schlagzähigkeit, d. h. dieser PE-Kunststoff kann beim Aufprall viel Energie aufnehmen, ohne zu brechen.
Daher, sowie wegen der guten Gleiteigenschaften durch die sehr geringe Reibung, wird dieser Werkstoff für viele Bauteile im modernen Maschinenbau verwendet. PE1000 ist auch bei sehr niedrigen Temperaturen (bis -200 °C) ein zuverlässiges Material.
Das weltweit agierende Unternehmen ist Vorreiter im Bereich der Elektroisolierstoffe, Wärmeleitprodukte, Dichtungen und technischen Folien. Mit ihren innovativen Leistungen, gerade... read more
Das Einsatzpotential von hitzebeständigen Kunststoffen in Hochtechnologie-Anwendungen ist enorm und bisher ungenutzt. Trotz ihrer Verfügbarkeit werden Kunststoffe häufig in Anwendungen... read more
Heute gibt es weltweit mehr als 1,3 Milliarden Kraftfahrzeuge, davon eine Milliarde Pkw. Bis 2035 sollen es zwei Milliarden sein. Damit sind... read more
Die rasante Entwicklung der Elektromobilität bringt nicht nur ökologische Vorteile mit sich, sondern auch neue Herausforderungen für die eingesetzten Batterien.... read more
Flüssigkristallpolymere werden als Hochleistungspolymere eingestuft, die eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen bieten. Das liegt in erster Linie daran,... read more
Ahlhorn | 25. Juli 2017
Unter www.muellerbestellung.de sind verschiedene Materialien zu finden, wie zB B. Pertinax, Rigidiso, Thermigrease können online bestellt werden.
Um seinen... read more
Ahlhorn | 23.09.2020
Der Markt für Wärmemanagementmaterialien
Wärmeleitpasten werden in den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik, Motorenbau, Heiz- und Kühlgeräte eingesetzt. Effiziente Wärmeleitung und lange Lebensdauer... read more